Schmerzlinderung mit mobiler Thermotherapie.
Schmerzlinderung und Abschwellung nach Trauma, Operationen, sportlicher Aktivität und zur Rehabilitation, portabel und ortsunabhängig bietet das mollicool Thermotherapiesystem.
Kälte- bzw. Wärmetherapie bietet Vorteile in vielfältigen Anwendungsszenarien durch Schmerzlinderung und Abschwellung. Durch den schmerzlindernden Effekt benötigen Patienten weniger Schmerzmedikamente. Die präzise Temperatureinstellung verhindert Verzögerungen im Heilungsverlauf und Gewebeschäden durch Unterkühlung. Die in der Rehabilitation angestrebte frühzeitige Mobilisierung und dezentrale Nutzung auch außerhalb von Klinik und Praxis wird durch das geringe Gewicht des Gerätes unterstützt.
Alles begann in einem Treffen, in dem unser Kollege, Prof. Dr. Jürgen Mollenhauer (†) über sein angeschwollenes, schmerzendes Sprunggelenk klagte, das er sich vor Monaten gebrochen hatte, das operiert worden jedoch noch immer nicht heil war und deshalb schmerzte. „Ein Kühlelement, das Schwellung und Schmerz nähme aber nicht so eiskalt sein dürfte…“ Welche Temperatur? Überraschend: so etwa 10 – 20°C war die Antwort.
Ein paar Stunden später legte einer der Gründer ein Kühlelement bestehend aus Teilen, die er im Labor zusammengesucht hatte, auf den Tisch: ein Peltierelement mit Lüfter und ein Kupferblech zur Aufnahme der Körperwärme. Und überrascht von Jürgens euphorischer Reaktion dachten wir: „wenn das so gut ankommt, dann muss man da auch ein Geschäft draus machen können“. mollicool war geboren.
Erste Markterkundung während der MedTech Startup School führte zur Bildung des Gründungsteams aus Stefan Thiele und Dr. Martin Stelzle, einer ersten Schutzrechtsanmeldung und der Entscheidung, diese Technologie zur Produktreife zu bringen.
Thermische und fluidische Multiphysik-Simulation und Optimierung, umfangreiche Materialforschung und Produktionstechnik führen zum ersten voll funktionsfähigen Prototypen mit guter Kühl-/Heizwirkung.
Das mollicool Team besteht aus Experten mit umfassender Expertise, langjähriger Erfahrung in Businessentwicklung und F&E von Medizinprodukten. Zusammen mit unseren Beratern streben wir ein Produkt an, das die Genesung und das Wohlbefinden unserer Patienten optimal unterstützt.
Geschäftsentwicklung
Technische Entwicklung
NMI Institutsleiterin
Medizintechnik ist eine der Kernkompetenzen des NMI und die erfolgreiche Ausgründung von Hightech Startups ist eine zentrale Mission. Daher freuen wir uns sehr, das mollicool Team bei der Entwicklung eines solch innovativen Medizinproduktes unterstützen zu können.
Stellv. Institutsleiter, Unternehmer, Mentor des mollicool Teams
Als Gründer meiner eigenen Firma weiß ich um die Mühen und Hindernisse auf dem Weg zum am Markt erfolgreichen Startup. Umso mehr freue ich mich, einem so begeisterten und kompetenten Team auf diesem Weg helfen zu können.
MedTech360°, Berater Regulatory Affairs
Als Gründer eines Medizintechnik Spin-offs verfüge ich über die hands-on Erfahrung, um das mollicool Team bei der effizienten Erstellung der für die Zulassung und den Markteintritt erforderlichen Technischen Dokumentation anzuleiten.
Gründer stimOS GmbH, Auditor, Regulatory Affairs, 13485 Zertifizierung
Die neue MDR stellt in ihrer Komplexität extreme Anforderungen an ein Startup wie mollicool auf dem Weg zur Zertifizierung von Unternehmen und Zulassung des Produkts. Das mollicool System berührt zahlreiche Normen, deren Einhaltung durch ein strukturiertes und maßgeschneidertes QM System gewährleistet werden wird. Wir sorgen dafür, dass mollicool auf dem Weg zum Markt effizient vorankommt.
Aus dem NMI sind seit seiner Gründung in 1985 insgesamt 15 Unternehmensgründungen entstanden. Das NMI bietet dem mollicool Team einen Inkubator mit hervorragender Laborausstattung und administrativer Unterstützung.
Sie haben Interesse an unseren Produkten oder wollen eine andere Frage stellen?
Dann füllen Sie bitte das folgende Kontaktformular aus: